Wir freuen uns dass auch dieses Jahr der ORF unsere Tischlerei besucht. In der Beitragsserie "Vielfalt in Holz" wird das Tischlerhandwerk und die Möglichkeiten persönlicher Kundenplanung vorgestellt.
Was Hände bauen, können Hände stürzen 2020
Viele Jahre wurde die Idee Schober Tischlerei 2.0 entwickelt. Dazu muss zerstört werden was früher mühsam aufgebaut wurde. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Die Mailänder Möbelmesse ist längst zum Mekka für Designliebhaber und Trendsucher avanciert. Wir haben uns auch aufgemacht und neue Lösungen sowie alte Klassiker gefunden.
Ab April 2017 darf sich die Tischlerei Schober Kooperationsbetrieb der Gebietskrankenkasse bei der betrieblichen Gesundheitsförderung nennen.
Benefizkonzert der Holzmeister
Die Tischlerkooperation Salzburger Holzmeister organisiert jedes Jahr ein Klassikkonzert in der Pfarrkirche St. Koloman. Im Anschluss an das Konzert wird zu einem kulinarischen Ausklang in die Zeugstätte der freiwilligen Feuerwehr St. Koloman eingeladen. Die aus dem Abend erhaltenen freiwilligen Spenden der Besucher kommen einem gemeinnützigen Verein in Salzburg zugute. Wir freuen uns dabei zu sein und wünschen einen schönen Abend.
Der HANDWERKERBONUS ist zurück! Anträge können jederzeit übermittelt werden. Für die abgerechnete Arbeitszeit eines Fachbetriebes erhalten Auftraggeber eine finanzielle Unterstützung bis zu 600,- Euro.
Für uns ist Cas bereits DER Lehrling des Jahres. Damit das auch ganz Salzburg weiß haben wir ihn zur Wahl des Lehrling 2015 nominiert. Von einer Fachjury wurde er unter die besten 10 Lehrlinge des Landes gewählt.
Jedes gelungene Projekt ist Werbung für unser Tischlerhandwerk. Das hat sich auch die Tischlerinnung gedacht und machte sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Projekten für die ORF-Reihe "Arbeiten und Leben mit Holz". Unser neuestes Projekt für diese ORF-Reihe stellt eine außergewöhnliche Altholzküche mit Sitzbereich dar.
Die Ausstrahlung findet am Dienstag den 22. September in ORF2 kurz vor "Salzburg Heute" um 18:59 Uhr statt.
Was muss man als Tischler alles können? Was macht ein Tischlermeister den ganzen Tag? Und wieso haben Tischler immer einen Bleistift hinter dem Ohr? All diese Fragen und viele mehr werden jetzt in Radio Salzburg am 5. August 2015 geklärt.
Mit vereinten Kräften haben wir unser neues Firmenschild an der B178 Richtung Tirol aufgestellt. Auch wenn noch einiges fehlt ist der erste Schritt getan.
Wenn die Nächte im Herbst wieder kälter werden stehen viele Hausbesitzer vor der Frage „was tun mit den alten undichten Fenstern?“ Restaurierungsmaßnahmen bedeuten oftmals eine langwierige Suche nach der geeigneten Fachfirma.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.